Arbeitsgemeinschaften im 2. Halbjahr des Schuljahres 2022/23:

  • AG Fußball bei Frau Labeß (von 12:05 – 13:35 Uhr)

Die Arbeitsgemeinschaft Fußball für Mädchen und Jungen, die in der Sporthalle oder auch auf dem Sportplatz stattfindet, hat das sportliche Ziel gemeinsam Fußball zu spielen mit Fairness und Spaß.

  • AG Weben bei Frau Sieverling (von 12:05 – 12:50 Uhr)

Nach dem Kennenlernen der Grundlagen des Webens, werden zunächst zum Beispiel Lesezeichen, Deckchen oder kleine Taschen in Streifenmuster gewebt, dann folgen je nach Zeit die Techniken Bildweben und Rundweben. Die Kosten betragen pro Kind 2,00 Euro.

  • AG Gesellschaftsspiele bei Frau Erbel (von 12:05 – 12:50 Uhr)

In dieser Arbeitsgemeinschaft werden die Schülerinnen und Schüler Gesellschaftsspiele miteinander spielen. Dafür dürfen sie auch eigene Gesellschaftsspiele mitbringen, die sie mit mehreren anderen Kindern gemeinsam spielen.

  • AG Handlettering bei Frau Bräuer (von 12:05 – 12:50 Uhr)

Handlettering ist die Kunst des schönen Schreibens. In dieser Arbeitsgemeinschaft werden die Schülerinnen und Schüler verschiedene Schriftarten lernen und diese auf Postkarten und Postern anwenden. Denn gerade in der digitalen Welt werden handgemachte Produkte wieder populär. Mit Handlettering ist auch Entschleunigung verbunden. Es benötigt Zeit und Übung, man konzentriert sich und vergisst somit den hektischen Alltag. Das geschriebene Wort wird zum Kunstwerk, das Schreiben selbst zur Kunst.

  • AG Bauen und Konstruieren bei Frau Fahlbusch (von 12:05 – 12:50 Uhr)

Die Kinder werden verschiedene Bauwerke wie Türme, lange Mauern sowie stabile Brücken kennenlernen und selbst Modelle konstruieren, die sie mit Materialien wie Klötzen, Stäben, Pappdeckeln u.a. nachbauen.

  • AG Theater bei Frau Gödecke (von 12:05 – 12:50 Uhr)

In dieser Arbeitsgemeinschaft werden viele Theaterübungen ausprobiert. Es wird sich viel bewegt, viel mit dem Körper, der Stimme und den Gefühlen gearbeitet. Sicherlich werden auch mal kleine Szenen eingeübt und der Gruppe gegenseitig vorgestellt.

  • AG Fischertechnik bei Herrn Bode (von 12:05 – 12:50 Uhr)

Mit den Modellbaukästen von Fischer-Technik können die Schülerinnen und Schüler nach Anleitung interessante Modelle zusammenbauen und dabei ihr technisches Wissen und Können erweitern.

  • AG Zirkus bei Frau Reitmeyer (von 12:05 – 13:35 Uhr)

In der Arbeitsgemeinschaft Zirkus erlernen die Schülerinnen und Schüler viele verschiedene Übungen aus den Bereichen Akrobatik, Jonglieren und Balancieren. Auch Fertigkeiten im Seilspringen oder Einradfahren können erworben sowie ausgebaut werden.