Schulfähigkeit – Was bedeutet das überhaupt?
„Schulfähigkeit“ soll nicht heißen, dass Kinder schon zu allem fähig sein müssen, was in der Schule gemacht wird.
Da die Einschulung aber nicht die „Stunde Null“ ist, wird natürlich eine gewisse Entwicklung bei den Kindern vorausgesetzt. Welche Anforderungen/Fähigkeiten damit verbunden werden, beschreiben wir mit den folgenden Kompetenzbereichen.
1. Der physisch-motorische Bereich
Es bestehen Beziehungen zwischen der körperlichen Entwicklung, dem Gesundheitszustand und dem Schulerfolg.
- gut sehen und hören
- sicher laufen, springen und balancieren, werfen und fangen eines Balles
- malen (Stifthaltung beachten), schneiden, (Schleife binden), allein aus- und anziehen
2. Kognitiver Bereich
Denken und Sprechen sind eng miteinander verknüpft. Sowohl das Sprachverständnis als auch die sprachliche Ausdrucksfähigkeit sind wichtige Voraussetzungen dafür, dass das Kind dem Unterricht folgen und sich selber einbringen kann.
- Sprache verstehen, Dinge benennen, in ganzen Sätzen sprechen
- Mengen, Farben, Formen wahrnehmen
- sich erinnern und speichern
- Konzentration
3. Sozial-emotionaler Bereich
Der Schulerfolg hängt auch mit dem sozialen Verhalten zusammen – und einem guten Gefühl für das, was richtig und was falsch ist.
- Motivation und Anstrengungsbereitschaft
- Fähigkeit zur Selbststeuerung
- Psychische Stabilität (ausgeglichen und zuversichtlich sein, kleine Enttäuschungen hinnehmen können)
- Selbstständigkeit
- Sozialverhalten
4. Sozial-kommunikativer Bereich
- Absprachen und Regeln einhalten
- Kontakte und Freundschaften aufbauen
- andere respektieren
- Unabhängigkeit von einer dauerhaften Zuwendung durch Erwachsene
- sich mit Worten auseinandersetzen können
- gutes Selbstbewusstsein, um angstfrei mit altersgemäßen sozialen Situationen umgehen zu können.
Wichtig: Trauen Sie Ihrem Kind das alles zu!!
Denn…
Übergänge/Herausforderungen schaffen Entwicklungsimpulse
Stärken Sie Ihr Kind in seinem Selbstwertgefühl.
Lassen Sie Ihr Kind selbstständig werden.
Achten Sie auf das Einhalten von Absprachen und Regeln.
Üben Sie konstruktives Konfliktlösungsverhalten.
Fördern Sie Verantwortungsgefühl.
Üben Sie frühzeitig einen rechtzeitigen Start in den Tag.
Achten Sie auf einen verantwortungsbewussten Medienkonsum.
(TIPP: www.FamilienErgo.de und www.Familienhandbuch.de)
Freuen Sie sich mit Ihrem Kind auf die Schule!
Wir freuen uns auf Ihr Kind und eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen!
Das Kollegium der Paul-Maar-Schule