Arbeitsgemeinschaften im 2. Halbjahr des Schuljahres 2024/25:
- AG Klimahelden bei Frau Schlottag (von 12:05 – 12:50 Uhr)
In dieser Arbeitsgemeinschaft stehen Fragen zum Thema Umweltschutz im Mittelpunkt. Was kann man zum Schutz unserer Umwelt tun? Dazu werden unter anderem Gegenstände, die als Müll deklariert wurden, näher untersucht und es wird hinterfragt, ob diese Gegenstände wirklich in den Müll gehören oder noch verwertet werden können. Die Kosten betragen 2,00 Euro pro Kind.
- AG Märchen kunterbunt bei Frau Wegener (von 12:05 – 12:50 Uhr)
Es gibt viele schöne Märchen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser AG wollen sich intensiv mit verschiedenen Märchen befassen. Dabei werden unterschiedliche Möglichkeiten erarbeitet zur Darstellung der Märchen.
- AG Sportspiele bei Frau Erbel (von 12:05 – 13:35 Uhr)
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Arbeitsgemeinschaft treffen sich in der Sporthalle zu kleinen und großen Sportspielen. Dabei werden Spiele wie Fußball und Basketball nicht fehlen.
- AG Tanzen bei Frau Schönberg (von 12:05 – 12:50 Uhr)
Mädchen und Jungen, die Lust und Freude haben zu tanzen oder sich zu Musik zu bewegen sind in dieser Arbeitsgemeinschaft willkommen. Treffpunkt ist das Forum in der Schule. Eventuell findet eine Tanzaufführung am Ende des Halbjahres statt.
- AG Schach und Gesellschaftsspiele bei Herrn Schulz (von 12:05 – 12:50 Uhr)
Diese Arbeitsgemeinschaft ist besonders für Schülerinnen und Schüler geeignet, die Lust haben auf Denkspiele, wie zum Beispiel Schach, strategische Spiele oder Logikspiele.
- AG Theaterübungen bei Frau Schulte (von 12:05 – 12:50 Uhr)
In dieser Arbeitsgemeinschaft werden viele Theaterübungen ausprobiert. Es wird sich viel bewegt, viel mit dem Körper, der Stimme und den Gefühlen gearbeitet. Sicherlich werden auch mal kleine Szenen eingeübt und der Gruppe gegenseitig vorgestellt.
- AG Weben bei Frau Sieverling (von 12:05 – 12:50 Uhr)
Nach dem Kennenlernen der Grundlagen des Webens, werden zunächst zum Beispiel Lesezeichen, Deckchen oder kleine Taschen in Streifenmuster gewebt, dann folgen je nach Zeit die Techniken Bildweben und Rundweben. Die Kosten betragen pro Kind 2,00 Euro.
- AG Kreatives Werken bei Frau Reershemius (von 12:05 – 13:35 Uhr)
Wie schon der Name sagt, lässt diese Arbeitsgemeinschaft den Schülerinnen und Schülern viel Raum für Kreativität. Mit unterschiedlichen Materialien, wie Holz, Ton oder anderen, und verschiedenen Werkzeugen können die Kinder eigene Projekte umsetzen. Die Kosten für diese AG betragen 2,00 Euro pro Kind.
- AG Schulgarten bei Frau Wollenhöfer (von 12:05 – 13:35 Uhr)
Auf dem Schulgelände gibt es verschiedene Bereiche, die zum Beispiel durch das Pflanzen von Blumen oder das Einrichten eines Insektenhotels verschönert werden können. Jungen und Mädchen, die sich gerne gärtnerisch betätigen mögen und auch keine Scheu vor schmutzigen Händen haben, sind in dieser Arbeitsgemeinschaft willkommen. Die Kosten betragen 3,00 Euro pro Kind.